Herkunft: |
Um 1750 im Raum Neuwied entdeckt |
Frucht: |
Mittelgroße, meist rundliche bis eiförmige Frucht, Schale glatt, steifig braunrot, Fruchtfleisch gelblich, sehr fest, später saftig säuerlich |
Reifezeit: |
Mitte bis Ende Oktober, bis April/Mai haltbar |
Baum: |
Wuchs stark, große Kronen bildend (triploid), später Ertragsbeginn, oft alternierend, sehr gesunder und robuster Baum |
Standort: |
Humose Sandböden bis mittelschwere Böden, für Marschböden und kalte Lagen nicht geeignet |
Eignung: |
Wirtschaftsapfel, hervorragend für Saftherstellung, weniger als Tafelapfel geeignet |